schnelle Lieferung
von Top Online Shops
Echte Testberichte
von Nutzern
Bestellung und Versand
direkt über Amazon
Fleisch, Fisch, Gemüse: Alles schmeckt gegrillt am besten. Daher ist es kein Wunder, dass auch in Deutschland das Grillen überaus beliebt ist. Während in früheren Zeiten im Garten meist der Holzkohlegrill zu finden war, wurde die Auswahl durch gute Gasgrills und Smoker deutlich erweitert. So hat sich auch der Hersteller El Fuego breit aufgestellt, um alle Grillmeister zu umhegen. Für den perfekten Grillgenuss muss es der passende Grill sein. Damit auch Du den richtigen Grill von El Fuego kaufen kannst, erfährst Du in unseren Tests alles Wichtige zu den El Fuego Grills.
EL FUEGO BESTSELLER
Vor allem im Frühling und im Sommer werden Männer zu Grillmeistern und übernehmen die Zubereitung des Essens. Natürlich dürfen auch Frauen an den Grill; die meisten von ihnen lehnen sich aber gerne zurück und lassen sich auch einmal verwöhnen. Für ein leckeres Ergebnis muss aber – ob nun bei Mann oder Frau – der richtige Grill her. Dafür sorgen wir von El-Fuego.info. In unserem El Fuego Test vergleichen wir die Produkte des Grillherstellers und zeigen die Vor- und Nachteile auf.
Wie finde ich den perfekten Grill für mich?
Wir könnten Dir natürlich einfach einen guten Grill empfehlen, allerdings führt dies nicht zum gewünschten Endergebnis. Damit Du den perfekten El Fuego Grill kaufen kannst, sind einige individuelle Faktoren zu berücksichtigen. Dazu zählen neben den Ansprüchen und Vorlieben auch Punkte wie der verfügbare Platz und das vorhandene Budget. In unserem El Fuego Tests findest Du daher verschiedene Grills, die sich in Typ, Größe und natürlich dem Kaufpreis unterscheiden. El Fuego stellt Markengrills folgender Kategorien her:
- Gasgrills
- Holzkohlegrills
- Smoker
- Tischgrills
Um also den richtigen Grill zu finden, musst Du Dich erst einmal für einen Grilltyp entscheiden. Die Art des Grills hat natürlich einen Einfluss auf das Grillergebnis und auch das Grillerlebnis. In der Folge beschreiben wir die Vorzüge der einzelnen Typen, damit Du abklären kannst, welcher Grilltyp zu Dir passt.
Der Gasgrill – Grillen ohne Kohle!?
Gasgrills werden immer beliebter und natürlich hat auch El Fuego solche Eisen im Feuer. Bei einem Gasgrill wird die nötige Temperatur nicht durch glühende Holzkohle erreicht, sondern logischerweise durch verbrennendes Gas. Die Vorteile liegen dabei auf der Hand: Es entsteht kein Rauch, wodurch das Grillen gesünder wird. Auch die Vorlaufzeit bis zum Grillstart ist sehr kurz. Dank mehrerer Gasbrenner lassen sich sehr einfach Hitzezonen mit unterschiedlichen Temperaturen einrichten, wodurch Fleisch, Gemüse und Fisch unabhängig voneinander, aber dennoch gleichzeitig perfekt gegart werden können.
Hinzu kommt, dass die meisten Gasgrills über eine große Grillfläche verfügen und Du somit auch auf großen BBQ-Partys jeden Gast zeitnah zufriedenstellen kannst. An den Seiten sind Ablageflächen vorhanden, die Platz für den nächsten Schwung Fleisch oder das Bier für den Grillmeister bieten.
Die Nachteile ergeben sich durch die Größe und die Nutzung von Gas. Zum einen sind Gasgrills damit unhandlich – insofern es sich nicht um einen Tischgrill handelt – und sind nur für den großen Garten mitsamt Terrasse geeignet. Zum anderen sind Gasflaschen im Gegensatz zu Holzkohle nicht ohne Weiteres an der Tankstelle oder im Supermarkt erhältlich. Hier solltest Du besser eine Gasflasche in Reserve parat haben, damit der Grillspaß nicht vorzeitig endet.
Die meisten Gasgrills von El Fuego sind indes auch teurer als klassische Holzkohlegrills. Während günstige Modelle um 200 Euro erhältlich sind, dringen die Luxusvarianten in den vierstelligen Bereich vor. In unserem El Fuego Test stellen wir aber Modelle aus verschiedenen Preisklassen vor, so dass auch Du den passenden Gasgrill finden kannst.
- Keine starke Rauchentwicklung
- Kurze Anheizzeit
- Gesünderes Grillen
- Große Grillfläche, Ablagen an den Seiten
- Einteilung von Hitzezonen (mehrere Gasbrenner vorausgesetzt)
- Groß und unhandlich
- Nicht für jedes Budget geeignet
Der Holzkohlegrill – der Klassiker
Wenn Du lieber mit der klassischen Holzkohle grillst, gibt es ebenfalls von El Fuego verschiedene Modelle für Dich zur Auswahl. Beim Holzkohlegrill entsteht natürlich die richtige Grillatmosphäre dank glühender Kohlen und Rauchentwicklung. Für Mietwohnungen sind derartige Grills aber nicht immer geeignet. Hier hilft ein Blick in den Mietvertrag, bevor Du die Kohle entfachst. Die Holzkohlegrills von El Fuego gibt es in verschiedenen Ausführen, beispielsweise:
- Als Kugelgrill
- Als Säulen- oder Trichtergrill
- Als Standgrill
- Als Grillwagen
Die unterschiedlichen Modelle weisen selbstredend jeweils andere Vor- und Nachteile auf, die wir Dir in den Testberichten näher erläutern. Insgesamt haben die Holzkohlegrills aber den Vorteil, dass sie meist günstiger sind als Gasgrills. Das kommt natürlich aber auch auf das Modell an, für das Du Dich entscheidest.
Mit einem Kugelgrill hast Du beispielsweise auch die Möglichkeit des indirekten Grillens. Diese sind aber schnell etwas teurer als ein normaler Standgrill. Doch bei der Grillauswahl solltest Du Dich ohnehin für ein qualitativ gutes und damit meist teureres Modell entscheiden, damit der Grill länger als nur einen halben Sommer durchhält.
Ein Grillwagen mit Holzkohlebefeuerung kommt da schon in die Preisklasse von Gasgrills. Hiermit ist ebenfalls indirektes Grillen möglich und auch die Bewirtung von größeren Personengruppen wird Dir nicht schwerfallen. Mit einem Holzkohlegrill von El Fuego kommen richtige Barbecue-Gefühle auf, die womöglich nur von einem Smoker übertroffen werden.
- Je nach Modell geringe Anschaffungskosten
- Indirektes Grillen (beim Kugelgrill oder Grillwagen)
- Einfache Konstruktion
- Ausfallsicheres Prinzip
- Grillatmosphäre
- Krebserregende Stoffe können entstehen Rauchbelastung
Der Smoker – rauchig muss es sein!
In unserem El Fuego Test stellen wir auch Smoker-Modelle vor, die Dir den Atem rauben. Der klassische Smoker ist eine Art querliegendes Fass, auch als Barrel-Smoker bekannt. Es gibt allerdings ebenfalls aufrechtstehende Smoker wie den El Fuego Portland. Das Grill-Ergebnis ist bei beiden Varianten sehr gut, wenn es sich um einen guten Smoker handelt.
In der Regel werden Smoker mit Kohle und mit Holz befeuert. Wie der El Fuego Portland zeigt, geht dies allerdings auch mit Gas. Du hast dabei die Wahl zwischen verschiedenen Garmethoden und kannst den Smoker als klassischen Grill, als Räucherofen zum Niedrigtemperaturgaren oder als Dampfgarer verwenden. Für letzteres kannst Du die Wasserschale verwenden, in die klares oder gewürztes Wasser für unterschiedliche Grillergebnisse gefüllt werden kann.
Mit einem Smoker aus unserem El Fuego Test erreichst Du ein schonendes Garen von Fleisch und Gemüse und erhältst dabei ein unvergleichliches Grillgefühl. Im Vergleich zu den anderen Grilltypen dauert der Garprozess aber mitunter länger, was aber in netter Gesellschaft nicht unbedingt verkehrt ist.
- Verschiedene Garmethoden möglich
- Schonendes Garen
- Indirektes Grillen
- Als Holzkohle- oder Gasvariante erhältlich
- Lange Gardauer
- Anschaffungskosten
Tischgrills – für den kleinen Hunger
Wenn Du nicht für viele Personen grillen willst und Dir eine kleine Grillfläche ausreicht, kann auch ein El Fuego Tischgrill die richtige Wahl sein. Die kompakte Größe eines derartigen Grills ist natürlich der größte Vorteil. Wie der Name vermuten lässt, kann man den Tischgrill einfach auf dem Tisch platzieren und mit dem Grillen beginnen. Für den Balkon oder kleine Terrassen ist er damit hervorragend geeignet. Gemütlich zusammen am Tisch zu sitzen und dabei das Fleisch zu wenden, ist für den Grillmeist damit ebenso möglich. Meist ist ein Tischgrill auch günstiger als die großen Modelle für den Outdoor-Betrieb.
Die Tischgrillmodelle von El Fuego gibt es als Holzkohle- und auch als Gasvariante. Dabei ist auch die Holzkohlevariante von El Fuego rauchfrei und kann sogar innerhalb von Wohnungen verwendet werden. Ein elektrisch betriebenes Gebläse sorgt dabei dafür, dass die Holzkohle schnell auf Temperatur gebracht wird. Somit eignen sich Tischgrills auch für Grillabende in der Zeit abseits von gutem Wetter und Sonnenschein.
- Kompakte Größe
- Für den Betrieb auf dem Tisch konzipiert
- Häufig auch drinnen benutzbar
- Für Herbst und Winter geeignet
- Als Holzkohle- oder Gasvariante erhältlich
- Geringe Anschaffungskosten
- Kleine Grillfläche
- Weniger Grillatmosphäre
Worauf muss ich beim Kauf eines Grills achten?
Nun, da wir Dir die Grilltypen vorgestellt haben, kannst Du Dich für die Variante entscheiden, die Du präferierst. Des Weiteren gibt es einige Punkte, die Du beachten solltest, bevor Du einen Grill kaufst:
- Sehr wichtig ist dabei natürlich die Sicherheit. Die Sicherheit wird vor allem durch eine hohe Standfestigkeit gewährleistet. Ist der Grill nicht wackelig gebaut, kann kaum etwas bei richtiger Handhabung passieren. Die Grills in unserem Test verfügen darüber hinaus über die nötigen CE- oder TÜV-Siegel.
- Auf den Preis solltest Du natürlich auch achten. Wichtig ist hierbei das Preis-Leistungs-Verhältnis, da natürlich je nach Grilltyp und Modell die Preise im niedrigen zweistelligen Bereich beginnen und bei hochwertigen Gasgrills bis zu mehreren tausend Euro betragen können. Im El Fuego Test erfährst Du Näheres zum Preis-Leistungs-Verhältnis der unterschiedlichen Modelle.
- Bei der Ausstattung ist natürlich Dein persönlicher Anspruch ausschlaggebend. Wie groß muss der Grill bzw. das Grillrost sein? Benötigst Du Ablageflächen an den Grillseiten? Ist ein gutes Belüftungssystem zur schnellen Befeuerung der Kohle vorhanden? Ist ein Deckel vorhanden, damit indirektes Grillen ermöglicht wird? Diese und weitere Fragen kannst Du mithilfe der El Fuego Tests klären.
- Natürlich spielt auch das verwendete Material eine Rolle. Mit Thermolack beschichteter Stahl ist beispielsweise langlebiger und Edelstahl, der häufig bei Trichter- und Säulengrills verwendet wird, sieht natürlich hochwertig aus.
- Willst Du einen Grill von El Fuego kaufen, darf natürlich auch das Zubehör nicht fehlen. Die wichtigsten Hilfsmittel nehmen wir in unserer Zubehör-Rubrik unter die Lupe, so dass Du auch hierüber bestens informiert wirst. Viel Spaß beim Grillen und guten Appetit!