El Fuego Portland Test – Gasgrill- und Smoker mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis
Der El Fuego Portland ist ein aufrecht stehender Smoker, der mit Gas betrieben wird. Damit erhältst Du einen vielseitigen Grill, der für mehrere Garmethoden geeignet ist. Die Hitzeregulierung über Gas fällt leichter als mit Holzkohle, weshalb der Smoker auch für Anfänger geeignet ist. Ebenfalls dürfte der geringe Preis auf Anfänger anziehend wirken, da das Vorgehen somit kostengünstig auszuprobieren ist. Was der Grill und Smoker alles kann und wie gut er dabei abschneidet, erfährst Du im Detail in unserem El Fuego Portland Test.
Du liebäugelst mit dem Kauf eines Smokers, bist Dir aber nicht sicher, welcher es werden soll? Für ein relativ überschaubares Budget kannst Du den El Fuego Portland Gas Smoker erstehen und damit Fleisch auf unterschiedliche Art und Weise zubereiten. Wir haben uns den Smoker im Test etwas näher angeschaut und teilen Dir hier unsere Erfahrungen zu folgenden Punkten mit:
- Aufbau des El Fuego Portland
- Eigenschaften und Möglichkeiten des El Fuego Portland
- Reinigung des El Fuego Portland
- Fazit zum El Fuego Portland
Die Lieferung und der Aufbau des El Fuego Portland
Den El Fuego Portland Gas Smoker kannst Du bequem bei Amazon bestellen und bekommst ihn versandkostenfrei geliefert, insofern er von Amazon verschickt wird. Da die Maße mit 55 x 105 x 45 cm (B x H x T) nicht ausufernd und das Gewicht mit etwa 16 kg nicht außerordentlich schwer sind für einen Smoker, bekommt man den Grill auch alleine auf die Terrasse oder den sonstigen Bestimmungsort – der sich aber unbedingt außer Haus befinden sollte 😉. Zum Lieferumfang gehören neben dem Hauptkörper, Verbindungsteilen und den Schrauben:
- Ein Schornstein
- Drei Grillroste
- Zwei Schalen für Wasser und Holz
- Zwei Tragegriffe
- Zwei Türgriffe
- Vier Füße
- Ein Gasbrenner
- Ein Gasschlauch
- Eine Bedienplatte
- Ein Thermometer
Das Unboxing Video Portland
Diese Teile wollen natürlich montiert werden. Neben etwas handwerklichem Geschick benötigst Du dafür nur einen Maulschlüssel und einen Kreuzschlitzschraubendreher. Die Bedienungsanleitung ist zwar nur auf Englisch beigefügt, allerdings auch mit Bildern versehen, so dass der Aufbau in etwa 45 bis 60 Minuten durchaus zu bewerkstelligen ist.
Der Gasschlauch ist etwas kurz geraten, was vor allem bei großen Gasflaschen von 11 kg negativ auffällt. Hier musst Du vorsichtig sein, dass der Schlauch nicht in Kontakt mit dem Grill kommt. Heißes Blech und ein Gummischlauch sind nun einmal selten eine gute Kombination.
Nach dem Aufbau solltest Du den Grill mittels Seifenlauge oder „Leck Such Spray“ auf mögliche Gaslecks hin überprüfen, wie es auch in den Bedienungsanleitung vermerkt ist. Überdies muss das Gerät „eingebrannt“ werden. Dafür werden die Schalen für das Wasser und das Holz befüllt und der Grill für mindestens 30 Minuten befeuert. Dadurch verflüchtigen sich giftige Gase und Produktionsrückstände und Du kannst daraufhin mit dem Garen beginnen.
Die Eigenschaften und Möglichkeiten des El Fuego Portland
Der Smoker wird über die Bedienplatte in Betrieb genommen. Dafür drückt und dreht man den Regler von „Aus“ in Richtung „Max“ und sogleich beginnt der Brenner mit der Zündung. Zunächst ist der Brenner sehr laut, was sich allerdings nach einigen Minuten ändert.
Über dem Brenner befinden sich die Wasserschale und eine zweite Schüssel für Räucherchips. Dank des Wassers bleibt das Fleisch besonders saftig und durch die Zugabe von Räuchermehl oder in Whisky getränkter Edelhölzer entsteht das besondere Raucharoma. Hier kannst Du natürlich nach Deinen Vorlieben agieren.
Über den Schalen befinden sich drei Grillebenen im Portland Gas Smoker, die Du mit allerlei Köstlichkeiten bestücken kannst. Je nach Zubereitungsart – Smoken, Heiß- oder Kalträuchern – kannst Du entsprechend Fleisch hinzufügen. Ribs, Pulled Pork, Fisch, Chicken Wings oder auch Schweinebraten sind nur einige Beispiele, die sich mit dem El Fuego Portland zubereiten lassen.
Hähnchen räuchern mit dem Portland – Video
Der Gasbrenner – Temperatur und Verbrauch
Wenn Du den El Fuego Portland kaufen willst, ist es wichtig zu wissen, welche Temperaturen der Grill erreichen kann. Dank der stufenlosen Regelung des 3,5 kW Gasbrenners wird ein Temperaturbereich von etwa 90 bis 150 °C erreicht. Dies kann sich durch den Standort (windgeschützt oder nicht), die Zugabe von Wasser in der Schale und auch durch eine zusätzliche Abdichtung der Tür verändern.
Neben dem Entweichen von Hitze kann ebenfalls auch Rauch aus der Tür austreten, da diese nicht gänzlich abschließt. Stört Dich das oder willst Du eine etwas höhere Temperatur erreichen, empfehlen wir hierzu, den Grill mit etwas selbstklebender Ofendichtung abzudichten.
Daneben benötigst Du auf jeden Fall auch ein Braten- bzw. Grillthermometer, da die eingebaute Temperaturanzeige alles andere als zuverlässig ist. In unserem El Fuego Portland Test sowie auch in anderen Erfahrungsberichten im Netz sind Temperaturunterschiede von 20 bis 50 °C aufgetreten und keine Seltenheit. Auch wenn analoge Thermometer an Grills nicht unbedingt mit Genauigkeit prahlen können, ist so ein großer Unterschied nicht unbedingt nötig. Hier sollte El Fuego nachbessern.
Der Gasverbrauch ist hingegen moderat bis gering, aber natürlich von der Einstellung abhängig. Mit einer 11 kg Gasflasche sind laut Hersteller mehr als 35 Stunden unter Volllast möglich. Beim Smoken und sanften Garen ist aber selten die maximale Temperatur des El Fuego Portland nötig, so dass der Grill mit einer Gasflasche länger auskommt.
Die Reinigung des El Fuego Portland
Um den El Fuego Portland zu säubern, kannst Du die Grillroste und Schalen einfach entnehmen und reinigen. Aufgrund der kleinen Ausmaße passen die Teile auch in fast jede Spülmaschine, wenn Du zu bequem für die manuelle Reinigung bist. Der Grill an sich lässt sich bequem auswischen. Hier sollte natürlich darauf geachtet werden, dass der Grill längere Zeit außer Betrieb war, um Verbrennungen zu vermeiden.
Das Fazit im El Fuego Portland Test
Um es kurz zu machen: El Fuego Portland kaufen! Es gibt zwar ein paar Kritikpunkte, die aber aufgrund des geringen Kaufpreises nicht so stark ins Gewicht fallen. Zunächst ist hier die Temperaturanzeige zu nennen, die eher überflüssig als hilfreich ist. Hier musst Du auf jeden Fall mit einem zusätzlichen Braten- oder Grillthermometer die Temperatur kontrollieren, um das perfekte Grillergebnis zu erreichen.
Ebenfalls etwas zu bemängeln sind die dünnen Außenwände, über die schnell Temperatur verloren gehen kann. Vor allem an windigen oder kalten Tagen ist dies zu bemerken, so dass wir einen windgeschützten Standort für den El Fuego Portland Gas Smoker empfehlen. Daneben ist eventuell auch die Anschaffung eines neuen Gasschlauchs eine Überlegung wert, da der im Lieferumfang enthaltene zu kurz ausfällt.
Abgesehen von diesen kleinen Kritikpunkten überzeugt der Smoker mit einem relativ geringen Gasverbrauch und mit dem überschaubaren Anschaffungspreis. Der El Fuego Portland stellt einen kleinen Smoker dar, der dank der Nutzung von Gas anstelle von Kohle auch ideal für Einsteiger geeignet ist. Entscheidest Du Dich für den El Fuego Portland, erhältst Du einen Allrounder mit einem herausragenden Preis-Leistungs-Verhältnis.
Eckdaten:
Grillfläche: 32 x 31 cm (3x)
Maße: 55 x 105 x 45 cm (BxHxT)
Gewicht: 15,0 kg (brutto), 16,5 kg (netto)
Material(-stärke): Eisen 1,2 mm
Eigenschaften:
Große Wasserschale für lange Garprozesse
Mit Thermometer für ein perfektes Garergebnis
Regulierbarer Kamin für präzise steuerbare Gartemperatur